News

von

Quelle: 1815.ch vom 31.03.2021

von

Die Erlebnisbank Arena wird Realisiert.

Das Projekt «Eine Eishalle für das Saastal» ist bereits weit fortgeschritten. Das Bauvorhaben liegt dem Staat vor und die Gemeinderäte des Tales sind positiv gestimmt. Sobald die AG die Kantonale Baubewilliung erhält, beginnt der Startschuss. Die AG sieht den Erhalt der Bewilligung zuversichtlich. Alle Vormeinungen fielen positiv aus. Darum wird mit dem Erhalt der Baubewilligung zwischen Mai & Juni 2021 gerechnet. Gemäss Zeitplan ist der Baustart im Sommer 2021 und endet im Dezember 2022. Während diesem Jahr ist man mit Visp und Brig schon nach Lösungen am Suchen.

Der Finanzielle Stand des Projekts:

- Die Finanzierung ist mit 70% sichergestellt.

Gönner/Aktien*: 830‘000 CHF

Gemeinden Saastal*: offen

Sportfonds*: 720‘000 CHF

Contracting: 2.10 Mio

Bank Hypothek: 2.35 Mio

(* Stand 31.03.2021)

 

Der Talrat der 5 Gemeinden im Saastal haben 750‘000 CHF gutgesprochen. Ein Wermutstropfen, teilweise kommt es zu einer Abstimmung in den Gemeinden. Wir sind jedoch optimistisch, dass wir von der Bevölkerung den nötigen Support erhalten.

(Dieser Betrag ist nicht in die 70 % eingerechnet, und würde ca. 8% der Gesamtfinanzierung ausmachen)

 

Starke und langjährige Sponsoren des EHC Saastal mit an Bord:

- Mit der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn

(Welche zugleich als Namensgeber der Halle steht: Erlebnisbank Arena)

- Lokaler Energieversorger: Welchen wir als Kälte- & PV Contractor gewinnen konnten.

Es ist wichtig diese Partner an Bord zu haben, welche Praktisch 50% der Finanzierung ausmachen.

 

- Betriebsform:

Es wurde die Saastal Arena AG gegründet. So dass eine klare Trennung zwischen dem EHC Saastal und dem Projektmanagement gesichert ist. Man ist sich aber bewusst, dass es nur zusammen gehen kann, da der EHC Saastal Mehrheitsaktionär sein wird.

 

Mehr als nur eine Halle:

Die Halle soll mehr als nur eine Eishalle sein.

Deshalb legte die AG starken Wert darauf, weiter Angebote in die Halle zu Integrieren.

  • Zusatzräume für Fitness / Polyvalente Sportarten werden zur Verfügung stehen

  • Die Lawinenschutzmauer kann als Kletterwand genutzt werden

  • Sportsbar like American Style mit einer Aussenterrasse soll ein Treffpunkt für Jung und Alt werden

  • Kleiner Shop mit Regionalen Spezialitäten wird integriert

  • Vermietung für Events bis zu 2000 Personen

  • Zwei E-Bike Ladestationen mit 4 Ladepunkten

  • Schlechtwetter Angebot im Saastal wird stark aufgewertet

  • Trainingslager für Sportarten

  • Verbesserung der Wohnattraktivität für die jüngere Generation.

Das Saastal wird „wetterfest“ nicht nur „schneesicher“!

Die neue Halle ist ein Projekt für nachkommende Generationen. Gehen wir gemeinsam einen Schritt in die Zukunft.

 

Das Saastal braucht dich, werde auch du Teil eines grossartigen Projekts im Saastal.

von

Die Eisbahn ist ab heute geschlossen.

Die Kühlanlage wird per sofort abgeschaltet.

 

Wir sehen uns im Herbst wieder. Bis dann...